Lizenzen
Preisübersicht
Cloud-Lizenzen Microsoft Dynamics 365 Business Central
Sonderangebot: 10 % Rabatt auf Lizenzen für die ersten 12 Monate
Essential UserCloud – Dyn 365 BC 492_d75755-83> |
Premium UserCloud – Dyn 365 BC 492_98a22d-96> |
Team MemberCloud – Dyn 365 BC 492_d406d1-d6> |
DeviceCloud – Dyn 365 BC 492_54dbdb-e3> |
|---|---|---|---|
|
58,95 € anstatt 65,50 € pro Monat 492_7b4362-e3> |
84,24 € anstatt 93,60 € pro Monat 492_98aa91-2d> |
6,75 € anstatt 7,50 € pro Monat 492_775623-ce> |
33,66 € anstatt 37,40 € pro Monat 492_24add1-b6> |
|
10 % Rabatt bis 31.10.2025 492_a51732-a8> |
10 % Rabatt bis 31.10.2025 492_439cc7-59> |
10 % Rabatt bis 31.10.2025 492_d49593-3a> |
10 % Rabatt bis 31.10.2025 492_014710-2e> |
|
Abonnement jährlich oder monatlich* 492_5f2e63-fd> |
Abonnement jährlich oder monatlich* 492_b4d35b-56> |
Abonnement jährlich oder monatlich* 492_fd661e-90> |
Abonnement jährlich oder monatlich* 492_4b1535-6e> |
* Microsoft berechnet für monatliche Lizenzen einen Aufpreis von 20 % gegenüber Jahreslizenzen. Die aufgeführten Preise basieren auf einer jährlichen Abrechnung.
Unsere Rabattaktionen gelten für die Erstbestellung neuer Kunden, einschließlich NAV-/BC-Nutzer, die zu uns wechseln. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Dynamics 365 Business Central: Essentials oder Premium?
Bei Dynamics 365 Business Central, dem vielseitigen ERP-System, stehen Ihnen zwei Lizenzmodelle zur Verfügung – sowohl für die Cloud- als auch für die On-Premise-Version: Essentials und Premium.
Beide Lizenztypen bieten Full User-Zugriff, d. h., Nutzer mit einer Essentials- oder Premium-Lizenz erhalten umfassende Lese- und Schreibrechte auf alle relevanten Bereiche des Systems.
Wichtig zu wissen: Eine Mischung aus Essentials- und Premium-Lizenzen ist nicht möglich. Ihre Entscheidung für eine der beiden Varianten beeinflusst sowohl die Kosten als auch den Funktionsumfang Ihres Business Central-Systems.
Wer benötigt eine Full User-Lizenz?
Full User-Lizenzen sind ideal für Nutzer, die in verschiedenen Unternehmensbereichen aktiv sind und umfangreiche Zugriffsrechte benötigen. Beispiele hierfür sind:
- Vertriebs- und Kundendienstteams
- Finanz- und Controlling-Abteilungen
- Supply Chain Manager
Funktionsumfang im Vergleich
Essentials
Die Essentials-Lizenz bietet alle wichtigen Kernfunktionen für die effiziente Steuerung und Verwaltung mittelständischer Unternehmen. Dazu gehören:
- Finanzmanagement
- Supply Chain Management (Einkauf, Verkauf, Logistik)
- Customer Relationship Management (CRM)
- Personalverwaltung
- Projektmanagement
- Analyse & Reporting
- Entwicklungsobjekte zur individuellen Anpassung
Für viele Unternehmen ist die Essentials-Variante bereits vollkommen ausreichend.
Premium
Die Premium-Lizenz umfasst alle Funktionen der Essentials-Version und erweitert diese um zusätzliche Module, die speziell für bestimmte Branchen relevant sind:
- Fertigung & Produktion
- Servicemanagement
Darüber hinaus werden die Bereiche Finanzmanagement und Supply Chain Management weiter optimiert.
Für wen eignet sich Premium?
Die Premium-Version ist besonders interessant für Unternehmen, die in folgenden Bereichen tätig sind:
- Produzierendes Gewerbe (Fertigung)
- Servicedienstleister mit Fokus auf Artikel & Ressourcen
Fazit
Die Wahl zwischen Essentials und Premium hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Während Essentials die meisten mittelständischen Unternehmen optimal unterstützt, bietet Premium zusätzliche Funktionen, die speziell für Fertigungsbetriebe und Servicedienstleister von Vorteil sind.
Team Member & Device Lizenzen: Sekundäre User in Dynamics 365 Business Central
Neben den Full User-Lizenzen (Essentials & Premium) bietet Dynamics 365 Business Central zwei weitere Lizenztypen: Team Member und Device. Diese werden oft als sekundäre User oder eingeschränkte User bezeichnet, da sie über weniger umfangreiche Berechtigungen verfügen als Full User.
Da diese Lizenzen deutlich kostengünstiger sind, setzen viele Unternehmen auf eine Kombination aus vollberechtigten Nutzern (Essentials & Premium) und sekundären Nutzern (Team Member & Device).
Team Member Lizenzen
Team Member Lizenzen sind ideal für Nutzer, die nur begrenzte Funktionen im ERP-System benötigen. Sie bieten folgende Rechte:
- Vollständige Leseberechtigungen
- Aktualisierung vorhandener Daten und buchhaltärischer Einträge (z. B. Kunden-, Lieferanten- oder Artikeldaten)
- Annahme oder Ablehnung von Aufgaben in zugewiesenen Workflows
- Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Angeboten
- Eintragen, Bearbeiten und Löschen persönlicher Informationen
- Erfassen von Stundenzetteln
- Zugriff auf Power Apps und Power Automate
- Nutzung von bis zu 15 individuell angepassten Entitäten
Device Lizenzen
Device Lizenzen richten sich nicht an einzelne Personen, sondern an Geräte (Hardware). Mehrere Benutzer können dasselbe Gerät zu unterschiedlichen Zeiten nutzen, ohne dass jeder eine separate Lizenz benötigt.
Einsatzgebiete von Device Lizenzen
Device Lizenzen sind besonders sinnvoll, wenn Geräte im Unternehmen gemeinsam genutzt werden. Typische Anwendungsfälle sind:
- Schichtarbeit
- Check-in-Systeme
- Pick-by-Scan (Kommissionierung mit Barcode-Scannern)
Gerätetypen
- Point of Sale-Geräte
- Store Manager-Geräte
- Werkstatt-Geräte
- Lagerhaus-Geräte
Ein Device hat keinen Zugriff auf das gesamte Business Central ERP-System, sondern nur auf die spezifischen Anwendungsbereiche, für die es eingesetzt wird.
Fazit
Team Member und Device Lizenzen bieten eine kosteneffiziente Lösung für Nutzer, die nur eingeschränkte Zugriffsrechte benötigen. Während Team Member Lizenzen ideal für Mitarbeiter mit begrenzten Aufgaben sind, eignen sich Device Lizenzen besonders für gemeinsam genutzte Geräte in Schichtbetrieben oder spezialisierten Arbeitsbereichen.
Gibt es eine On-Premises-Variante von Business Central?
Ja, Dynamics 365 Business Central ist weiterhin als On-Premises-Version verfügbar – allerdings mit einigen Einschränkungen. Microsoft verfolgt eine klare Strategie, die Cloud-Lösung zum Standard zu machen, und hat die Rahmenbedingungen für lokale Installationen in den letzten Jahren schrittweise angepasst.
Ab dem 1. April 2025 wird der einmalige Kauf der On-Premises-Version nicht mehr angeboten. Stattdessen steht nur noch eine Mietlösung für den lokalen Betrieb zur Verfügung, deren Lizenzkosten in etwa denen der Cloud-Variante entsprechen.
Cloud vs. On-Premises: Welche Variante ist die richtige?
Die Cloud-Version von Business Central bietet zahlreiche Vorteile, die sie für viele Unternehmen attraktiv machen:
- Niedrigere Einstiegskosten
- Weniger Aufwand für Updates und Wartung
- Bessere Skalierbarkeit
Dennoch kann die On-Premises-Version in bestimmten Fällen die bessere Wahl sein – beispielsweise bei speziellen Compliance-Anforderungen oder wenn Unternehmen aus strategischen Gründen eine lokale Installation bevorzugen.
Unterstützung bei der Entscheidung
Die Wahl zwischen Cloud und On-Premises hängt von vielen Faktoren ab. Wir beraten Sie gerne, um die für Ihr Unternehmen passende Lösung zu finden.
Preisinformationen für die On-Premises-Variante stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.
